• [Alt + 7: ]
  • [Alt + 8: ]
  • [Alt + 9: ]
  • [Alt + 4: ]
  • [Alt + 5: ]
  • [Alt + 6: ]
  • [Alt + 1: ]
  • [Alt + 2 ]
  • [Alt + 3 ]
  • [Alt + 0: ]
  • Home
  • Die Leber
    • Die Leber
      • Grundlagen der Leberfunktion
      • Leberdiagnostik
      • Lebererkrankungen
      • Leber und Herz
    • Infektionskrankheiten
      • Hepatitis A
      • Hepatitis-B / -D
      • Hepatitis C
      • Hepatitis E
    • Autoimmunerkrankungen
      • Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
      • Chronische Autoimmunhepatitis (AIH)
      • Moderne Behandlung der Primär biliären Zirrhose (PBC)
      • Autoimmunhepatitis und Overlap- Syndrom
    • Erbliche Krankheiten
      • Domino-Transplantation mit Amyloidose-Spender-Lebern
      • Lebertransplantation bei Zystenleber
      • Hämochromatose
      • Morbus Wilson
    • Krebserkrankungen
      • Leberzellkrebs (HCC)
      • Leberzellkrebs (HCC) – Kriterien für die Vergabe von Spenderlebern
    • Vergiftungen
      • Toxische Lebererkrankungen
      • Akutes Leberversagen durch Knollenblätterpilzintoxikation
      • Lebertransplantation bei alkohol- toxischer Leberzirrhose
    • Andere Erkrankungen
      • Das Budd-Chiari Syndrom
      • Fettleber (NALFD / NASH)
    • Leberzirrhose
      • Komplikationen der Leberzirrhose
      • Verbesserungen für Zirrhosepatienten durch Antibiotikum? -Die INCA-Studie
    • Symptome von Lebererkrankungen
      • Gelbsucht
      • Juckreiz bei Leber- und Gallengangs- erkrankungen
      • Ösophagusvarizen
    • Therapien
      • Therapiemethoden
  • Transplantation
    • Vor der Transplantation
      • Ursachen für eine Lebertransplantation
      • Leberzirrhose Komplikationen
      • Lebertransplantation bei PSC und PBC
      • Nierengesundheit vor und nach Lebertransplantation
      • Lebertransplantation bei Kindern
      • Untersuchung und Auswahl der Patienten zur Lebertransplantation / ReMELD-Na-Score
      • TIPS - Transjugulärer Intrahepatischer Portosystemischer Shunt
      • Die Ballondilatation
      • Hepatische Enzephalopathie
      • Autofahren bei Hepatischer Enzephalopathie
    • Die Operation
      • Lebertransplantation
      • Das Durchgangssyndrom
      • Psychosoziale Belastungen
      • Daten zur Lebertransplantation
      • Bücher
      • Patienteninformationen
    • Nach der Transplantation
      • Nachsorge
      • Immunsystem und Immunsuppressiva
      • Laborwerte
      • Abstoßungsreaktion
      • Nierengesundheit vor und nach Lebertransplantation
      • Diabetes nach Lebertransplantation
      • Osteoporose
      • Metabolisches Syndrom
      • Reisen
      • Schwangerschaft
    • Lebendspende
      • Lebendspende
    • Eltern, junge Transplantierte, Kinder
      • Nachteilsausgleich
      • KiO-App: Pillenbox für junge Transplantierte
      • LTx bei Kindern und Jugendlichen
    • Impfungen vor und nach der Transplantaion
      • Impfungen vor und nach der LTx
    • Transplantationszentren
      • Lebertransplantations-zentren
      • Lebertransplantations-register
    • Studien
      • HOPE-NMP-Studie zur maschinellen Organperfusion
  • Organspende
    • Organspende
      • Was ich schon immer über Organspende wissen wollte!
      • Wichtig für jeden - Die Entscheidung
      • Wo bekomme ich meinen Organspendeausweis?
      • Der Hirntod – Was versteht man hierunter?
      • Externe Links
      • Organspenderegeln im Außland
    • Was ist gesetzlich geregelt?
      • Transplantationsgesetz
      • Organspenderegister
    • Dank
      • Dank der transplantierten Patienten
    • Unser Einsatz
      • Unser Einsatz für die Aufklärung zum Thema Organspende
    • BAG TxO
      • Bundesarbeitsgemeinschaft TxO
  • Unser Angebot
    • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner finden
      • für junge Transplantierte
      • für Eltern lebertransplantierter Kinder und Jugendlicher
      • für Eltern lebertransplantierter Säuglinge und Kleinkinder
      • für Angehörige von Betroffenen
      • für Hinterbliebene von Organspendern
      • für Lebendspende
      • für Schwerbehindertenrecht
      • für die verschiedenen Grunderkrankungen der Leber
      • für Informationen zu Medikamenten
      • für Fragen zur Pflege
      • für Kinderwunsch nach Lebertransplantation
      • Aktionen / Fragen zu Organspende
    • Service
      • Beitrittserklärung
      • Organspendeausweis
      • Patienteninformationen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Zeitschrift "Lebenslinien"
      • Transplantationszentren
      • Jahresberichte
      • Bücher zum Thema Transplantation und Organspende
      • Spenden
      • Glossar
  • Über uns
    • Aktivitäten
      • Veranstaltungskalender
      • Zeitschrift "Lebenslinien"
    • Aktuelles
      • Berichte über den Verein
    • Über den Verband
      • Vereinsportrait
      • Verbandsstruktur
      • Vorstand
      • Fachbeiräte
      • Satzung
      • Ehrungen
      • Jutta-Vierneusel-Preis
      • Leitsätze Wirtschaft
      • Impressum
      • Kontakt / Bankverbindung
      • Jahresberichte
      • Pressemitteilungen
      • Plakat - Ausstellung: Gemeinsam stark - 20 Jahre Patientenselbsthilfe
      • Berliner Erklärung
    • Unsere Förderer
      • Förderjahr 2024
      • Förderjahr 2023
      • Förderer Aufbau Homepage
    • Kooperationspartner
      • Patientenverbände
      • Weitere Partner
  • Netzwerk Spenderfamilien
  • Login Mitglieder
  • A-
  • A
  • A+
Mitglieder
  • Sie befinden sich hier:
  • Über uns
  • Über den Verband
  • Ehrungen

Verdienstorden / Bundesverdienstkreuz

2005
Am 13. Februar 2005 erhielt Jutta Vierneusel das Bundesverdienstkreuz am Bande.

2011
Am 8. April 2011 erhielt Josef Theiss das durch Bundespräsident Christian Wulff verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande.

2014
Am 3. Mai 2014 erhielt Jutta Riemer den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

2018
Am 27. Oktober 2018 verlieh Frank-Walter Steinmeier Jutta Riemer das Bundesverdienstkreuz am Bande

2021
Am 17. September 2021 wurde Mariele Höhn die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen

 

Kontakt

Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr 

Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992

E-Mail: geschaeftsstelle(at)lebertransplantation.de

Mitmachen - Mithelfen

Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden

Mein Ausweis meine Entscheidung

Schnell und Einfach hier als Download

© Lebertransplantierte Deutschland e.V.

Geschäftstelle des Vereins

Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Bebbelsdorf 121
58454 Witten



Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992
E-Mail: geschaeftsstelle(at)lebertransplantation.de
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr

  • Intern
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz