In ganz Deutschland finden Sie Ansprechpartner, die aus Erfahrung ihrer eigenen Transplantation Hilfen geben können. Wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin oder den Ansprechpartner in Ihrer Nähe für weitergehende Fragen oder ein persönliches Gespräch.

Klicken Sie hierzu auf das Bundesland, in dem Sie wohnen:

Sie finden keine(n) AnsprechpartnerIn in Ihrer unmittelbaren Nähe?

Die KoordinatorenInnen der Bundesländer helfen Ihnen gerne bei der Suche; hier gelangen Sie zu den entsprechenden Kontaktdaten:

Kontaktliste Koordinatoren

Erfolgreiches Treffen in Göttingen

Das traditionelle Nikolaustreffen der Göttinger Patienten wurde in diesem Jahr in das Frühjahr verlegt. Am 5. April trafen sich in Göttingen knapp 50 Betroffene zu einem Wartepatiententreffen in einer für Göttingen neuen Form.

Dem Transplantationskoordinator Herrn Werner und seiner Kollegin, Frau Schmidt, war es gelungen, einen Raum zu finden, in dem Tische für Gruppen von jeweils etwa 10-12 Personen aufgestellt werden konnten, so dass ein Gespräch in kleinem Kreis möglich wurde. Da dieses Treffen auch Teil der Jubiläumsveranstaltungen unseres Verbandes war, stellte unser stellvertretender Vorsitzender, Herr Egbert Trowe, zu Beginn kurz unseren Verband vor und betonte, dass Hilfe und Beratung für Patienten die vordringliche Aufgabe unseres Verbandes sind.

Danach begannen bei Kaffee und Kuchen die Gespräche in den kleinen Gruppen. Zu jeder Gruppe gesellte sich ein Spezialist von der Klinik in Göttingen und nach Möglichkeit auch von unserem Verband. Für die Klinik Göttingen hatten sich zur Beratung der Patienten bereit erklärt Professor Dr. Bandelow für die Fragen der Psychiatrie, Dr. Slotta für chirurgische Probleme, Dr. Reinhardt für Gastroenterologie und Prof. Dr. Emmert für Hautprobleme. Von unserem Verband waren Nicola und Robert Meyer, Egbert Trowe und Peter Mohr anwesend.

 

Göttingen: Gesprächsgruppe mit Prof. Bandelow

Die Gespräche waren so intensiv, dass sogar ein nebenan gelegener Hörsaal wegen des hohen Geräuschpegels im Veranstaltungsraum genutzt werden musste. Die Fachleute wechselnden alle 20 Minuten die Gruppe und so konnten die anwesenden Patienten alle für Sie wichtigen Fragen in den Gruppen ansprechen. Nach über 2 Stunden musste Herr Werner die Veranstaltung dann zum Bedauern der Teilnehmer beenden.

Es gab viele zustimmende Kommentare zu hören, Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr erfreut, dass sie ihre Fragen in großer Ausführlichkeit stellen konnten und auch zufriedenstellende Antworten erhielten.

Vielen Dank nochmals an das Vorbereitungsteam des Transplantationszentrums Göttingen.

Peter Mohr (Text und Bild)

eingestellt: 2014-04-27 / Hi

 

2014 Göttingen Gesprächsgruppe mit Professor

2014 Göttingen Gesprächsgruppe mit Professor

Berichte

„Organspende - ein Thema, dass jeden betreffen kann“ Bericht zur Betriebsversammlung der Deutsche Telekom Service GmbH in Karlsruhe

01.07.2025

Unter dem Motto der Deutschen Telekom „Erleben, was verbindet“ durften wir am 01.07.2025 bei der Betriebsversammlung der Deutsche Telekom Service GmbH in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe einen Infostand zum Thema Organspende betreuen und einen Vortrag halten.
Bereits um 09:00 Uhr, kurz nach dem…

mehr...

Leben mit einer fremden Leber

12.06.2025

Wie sich eine Operation dramatisch zuspitzte und warum sich die 61-jährige im Verein Lebertransplantierte Deutschland engagiert.

Zeitungsartikel von Cordula Gröne vom 12. Juni 2025 in der Lippischen Landeszeitung

mehr...

Pressemitteilung zum Tag der Organspende 2025 in Regensburg

04.06.2025

Pressemitteilung und abschließende Informationen zur zentralen Veranstaltung zum Tag der Organspende 2025 in Regensburg am 7.6.2025. 

Im Flyer finden Sie einen Überblick über die Aktionen auf dem Neupfarrplatz und auch die Daten zum Dankgottesdienst in der "Alten Kapelle". Wir laden noch einmal…

mehr...

Das erste „Patientencafé“ des MHH-Transplantationszentrums fand großen Anklang

08.05.2025

Lockerer Austausch zu wichtigen Fragen

Das erste „Patientencafé“ im Transplantationszentrum der MHH war ein voller Erfolg: Mehr als 20 Gäste waren der Einladung zum Austausch unter Patienten am 8. Mai 2025 gefolgt. In der lockeren Atmosphäre des MHH-Bistros wurde bei Kaffee und anderen Getränken,…

mehr...

Treffen der Gruppe Karlsruhe und Umgebung im ZKM Karlsruhe

03.05.2025

Am 03. Mai 2025 hat sich die Gruppe Karlsruhe und Umgebung im ZKM getroffen.
Zu diesem Treffen kamen 17 Personen.
Neben Andreas Müller, dem Ansprechpartner und Initiator der regelmäßigen Treffen, waren Betroffene, Angehörige und Interessierte anwesend.

Nach einer Vorstellungsrunde der einzelnen…

mehr...