Unter dem Motto der Deutschen Telekom „Erleben, was verbindet“ durften wir am 01.07.2025 bei der Betriebsversammlung der Deutsche Telekom Service GmbH in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe einen Infostand zum Thema Organspende betreuen und einen Vortrag halten.
Bereits um 09:00 Uhr, kurz nach dem Aufbau unseres liebevoll gestalteten Organspende-Stands, strömten die ersten Mitarbeitenden der rund 900 eingeladenen Beschäftigten in die Halle.
Am Stand vertreten waren:
• Andreas Müller – Ansprechpartner für Karlsruhe und Umgebung
• Ferdinand Franz Geßler – Ansprechpartner Mannheim
• Sabrina Cavallaro – Ansprechpartnerin für Eltern mit transplantierten Säuglingen und Kleinkindern
Neben unserem Stand präsentierten sich auch weitere Organisationen mit eigenen Informationsangeboten. Die Mitarbeitenden der Telekom konnten sich bei guter Stimmung, erfrischenden Getränken und Brezeln – bereitgestellt von der Telekom – an unserem Stand informieren und austauschen.
Schon vor dem offiziellen Vortrag kam es zu vielen aufschlussreichen und auch ernsten Gesprächen. Häufige Themen waren:
• Wo und wie kann ich meinen Willen zur Organspende dokumentieren?
• Gibt es Altersgrenzen für die Organspende? (Ein weit verbreiteter Irrglaube, den wir aufklären konnten)
Gegen 11:30 Uhr hielt Ferdinand Franz Geßler seinen rund 30-minütigen Vortrag mit dem Titel „Organspende“. Er beleuchtete u.a.:
• Wer kann Organe spenden?
• Wie sieht die gesetzliche Regelung aus?
• Wie läuft eine Organspende konkret ab?
• Welche Mythen kursieren rund um das Thema?
Besonders positiv hervorzuheben war die Aktion des Betriebsrats: Auf jedem der rund 900 Sitzplätze lag bereits im Vorfeld ein Organspendeausweis bereit. Beim Thema „Wie den eigenen Willen äußern?“ griff Geßler dies auf und erklärte anschaulich die Möglichkeiten zur Willensbekundung auf dem Ausweis.
In einer kurzen Umfrage fragte Geßler, wer von seiner Hausarztpraxis im Rahmen eines Arzttermins bereits auf das Thema Organspende angesprochen worden sei – wie es eigentlich Standard sein sollte. Leider meldete sich nur ein kleiner Teil der Anwesenden.
Als das Thema „Widerspruchslösung“ angesprochen wurde, zeigte sich die Zustimmung im Saal deutlich: Es gab Applaus.
Aus Zeitgründen konnten nicht alle Themen wie geplant vertieft werden. So wurde z. B. das Thema „Organspende und Religion“ nur kurz angerissen. Geßler beendete seinen Vortrag mit einem eindrucksvollen Zitat: „Don’t take your organs to heaven – heaven knows we need them here.“
In der anschließenden Mittagspause ab 12:30 Uhr nutzten viele Mitarbeitende nochmals die Gelegenheit, uns am Stand zu besuchen und offene Fragen zu stellen.
Gegen 14:00 Uhr ging die Betriebsversammlung weiter, und wir bauten unseren Stand ab.
Wir freuen uns über das positive Feedback, die wertschätzenden Gespräche und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten – über Regionen und Fachbereiche hinweg. Ein Tag, der gezeigt hat, wie sehr Organspende verbindet.
Andreas Müller, Ferdinand Geßler und Sabrina Cavallaro
Text: Andreas Müller
Bilder: Andreas Müller und Sabrina Cavallaro
Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992
Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden