Sommertreffen zum Tag der Organspende

Obwohl die Kontaktgruppe Jena derzeit keine regelmäßigen Gruppentreffen veranstaltet, sind doch alle der Einladung zum traditionellen Sommer-Ausflugs-Treffen gefolgt.

Ganz bewusst haben wir den „Tag der Organspende“ als Termin für unser Treffen gewählt.So konnten doch alle diesen Tag in Dankbarkeit für unsere unbekannten und bekannten Spender mit viel Spaß am eigenen Leben verbringen.

Unser Ausflug führte uns in diesem Jahr in die „Kloßwelt Heichelheim“. Allen Nichtthüringern sei gesagt, es handelt sich um das Thüringer Kloßmuseum. Unser Treffen begann mit einem kräftigen Mittagessen, bei dem Rouladen und – natürlich – Thüringer Klöße serviert wurden. Als zweiten Programmpunkt hörten wir einen kleinen Vortrag über die Anfänge der Kartoffel vor vielen tausend Jahren in Bolivien bis zum fertigen Kartoffelkloß der Gegenwart. Wer hätte schon gedacht, dass in „Mangelzeiten“ sogar die Kartoffelblüten in Brautsträußen zu finden waren?

Im Kloßmuseum drehte sich dann alles um die Kartoffel. Von historische Gerätschaften bis hin zum begehbaren Kloß war viel zu bestaunen.

Unser Treffen endete nach fast drei Stunden mit viel Spaß und Lachen auf der Terrasse der „Kloßwelt Heichelheim“. Allen Nichtthüringern sei ein Ausspruch des Urthüringers Herbert Roth gesagt: „Ein Sonntag ohne Klöße, verlöre viel von seiner Größe“

Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Sommer-Ausflugs-Treffen in Thüringen geben – vielleicht ins „1. Deutsche Bratwurstmuseum“ in Holzhausen.

Heidemarie Prast und Volker Leich (Foto: privat)

eingestellt: 2015-06-13 / Hi

 

2015-06-13 Jena

2015-06-13 Jena

Kontakt

Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr 

Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992

E-Mail: geschaeftsstelle(at)lebertransplantation.de

Mitmachen - Mithelfen

Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden

Mein Ausweis meine Entscheidung