Was passiert eigentlich vor einer Organspende? Viele Fragen in Durlach

Im Rahmen eines Seniorennachmittags fand am 14. Oktober 2025 in Durlach bei Karlsruhe ein Vortrag zum Thema Organspende statt. Als Ansprechpartner unseres Verbandes Lebertransplantierte Deutschland e.V. (LD e.V.) für den Raum Karlsruhe und Umgebung hielt ich einen Vortrag zu diesem wichtigen Thema und stand auch für Antworten der Besucher/innen zur Verfügung.

Begleitend dazu präsentierte LD e.V. einen Infostand, der von unserer Ansprechpartnerin für Eltern mit transplantierten Säuglingen und Kleinkindern, Sabrina Cavallaro, betreut wurde. Hier konnten sich die Besucherinnen und Besucher informieren, persönliche Fragen stellen und Informationsmaterialien sowohl zur Organspende als auch zum Thema Lebertransplantation und unseren Verein mitnehmen.

Im Vortrag bin ich unter anderem auf folgende Fragen eingegangen:

Was passiert eigentlich bei einer Organspende?
Wer braucht überhaupt ein Organ – und warum?
Wie funktioniert der Ablauf einer Organspende?
Was sagen Religion und Gesetz dazu?
Wie kann ich meinen Willen dokumentieren?

Das Ziel des Vortrags war, den Zuhörenden fundiertes Wissen zu vermitteln und sie dazu anzuregen, sich bewusst mit der eigenen Entscheidung zur Organspende auseinanderzusetzen. Abschließende habe ich versucht dies mit folgenden Worten zu verdeutlichen: „Wir alle wissen nicht, ob wir selbst einmal ein Organ brauchen werden. Aber wir wissen: Ohne Spender gibt es keine Transplantation.
Darum mein Appell an Sie: Informieren Sie sich, entscheiden Sie sich – und sprechen Sie darüber. Ob Sie Ja oder Nein sagen, ist Ihre freie Entscheidung – aber treffen Sie sie bewusst. Denn: Ein Mensch kann im Tod vielen anderen das Leben schenken.“

Zum Abschluss entwickelte sich eine offene Diskussion mit Fragerunde, bei der wir beide als Betroffene noch weitere Fragen beantworteten. Der Austausch mit zwei selbst Betroffenen, die von ihrem Leben vor und nach einer Transplantation berichteten, hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Am Ende der Veranstaltung wurde deutlich:
Das Thema Organspende ist für die Anwesenden nun bewusster und greifbarer geworden – viele fühlten sich besser informiert und in der Lage, eine eigene, persönliche Entscheidung zu treffen.

Text: Andreas Müller

 

Kontakt

Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr 

Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992

E-Mail: geschaeftsstelle(at)lebertransplantation.de

Mitmachen - Mithelfen

Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden

Mein Ausweis meine Entscheidung