Nach langer Abstinenz durch Corona, fand endlich wieder ein Treffen, in Wirzenborn, in Form einer Wanderung, statt.
Wenn auch noch in kleiner Runde, 8 Personen, trafen wir uns, bei herrlichem Wanderwetter, auf dem Parkplatz der Wallfahrtskapelle in Wirzenborn bei Montabaur. Wirzenborn ist ein kleiner idyllischer Ort im oberen Gelbachtal, bekannt durch seine über 500 Jahre alten Wallfahrtskapelle, zu der auch heute noch viele Prozessionen hinführen.
Bevor wir zu unserer Wanderung starteten, zündeten noch einige von uns, ein Lichtlein, zu Ehren der Mutter Gottes, an.
Dann ging es, entlang des Gelbaches, vorwiegend durch Wald, runter ins Tal. Immer wieder sah man zwischendurch gefällte Fichten, die durch die Trockenheit und den Borkenkäfer Schaden genommen hatten. Nach Überqueren des Gelbaches und der L 313, führte uns der Rundweg etwas steiler hinauf zum „Kahlen Berg“. Von dort genossen wir den fantastischen Ausblick auf Schloss Montabaur, dem Wahrzeichen der Stadt. Zwischendurch stärkten wir uns mit mitgebrachtem Gebäck und Getränken. Durch eine herrliche Landschaft, eingebettet mit Streuobstwiesen, Weiden mit Schafen und Feldern marschierten wir auf einer kleinen Strecke weiter, entlang des „Skulpturenweges“ zurück nach Wirzenborn. Auf dem ca. 10km langen Skulpturenweg kann der Wanderer auf der Wegstrecke 42 Kunstwerke aus Holz bestaunen. Einige, wie z.B. den „Till Eulenspiegel“ standen am Rand unseres Weges. Insgesamt legten wir etwas über 4 km zurück.
Zum Abschluss kehrten wir noch, in das über die Grenzen weit bekannte Gasthaus „Wirzenborner Liss“, ein, dass schon seit Ende des 19. Jahrhunderts in Familienbesitz ist und auch „berühmt“ ist für sein Schinkenbrot, das Wanderer gerne dort essen.
Es war ein schöner Nachmittag, nach so langer Zeit und alle freuten sich mal wieder persönlich zu sehen.
Text: Mariele Höhn
Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992
Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden