Im „Kompetenzzentrum für Interventionen und Innovationen in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit LeberZirrhose (KIIZ)“ der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) werden unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Andreas Teufel und dem Oberarzt Dr. Christoph Antoni Patientinnen und Patienten mit Lebererkrankungen behandelt. Die Planung und Durchführung regelmäßiger Patientenveranstaltungen gehören ebenfalls in deren Aufgabenbereich.
Nach coronabedingter Pause war es am 13. Juni 2023 wieder so weit. Im Rahmen der Veranstaltung „Leberzirrhose und Lebertransplantation“ informierten die spezialisierten Hepatologen des KIIZ über die Entstehung, Diagnose und Behandlung von Leberzirrhosen und erläuterten die Einschränkungen, die den Patienten durch ihre Erkrankung üblicherweise entstehen.
Gemeinsam mit erfahrenen Operateuren der Chirurgischen Klinik der UMM sowie Transplantationsexperten des Universitätsklinikums Heidelberg berichteten sie, wann eine Lebertransplantation bei Leberzirrhose oder Leberkrebs notwendig wird, was zuvor überprüft werden muss und wie die eigentliche Transplantation abläuft. Auch die notwendige Nachsorge nach dem Eingriff wurde beschrieben.
Mit Infostand und Vortrag stellte Ferdinand Geßler (Ansprechpartner) die Selbsthilfegruppe „Lebertransplantierte Deutschland“ den Patientinnen und Patienten vor. Auch vor und nach der Veranstaltung wurden Probleme im Zusammenhang mit einer erkrankten Leber ausführlich diskutiert.
Fazit, es war eine gelungene, lebhafte und sehr informative Patientenveranstaltung im UMM.
Autor: Ferdinand Franz Geßler
Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992
Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden