LTx-Expertenrunde / Patientencafé in der Caspar-Heinrich-Klinik, Bad Driburg

Nach einer längeren Pause – auch bedingt durch Corona – können wir nun wieder regelmäßig Patienten in der ABH oder in der Reha der Caspar-Heinrich-Klinik betreuen. Das Auftakttreffen fand am Freitag, dem 24. Oktober, statt. Frau Dr. Hosseini begrüßte uns herzlich, und später hatten wir die Gelegenheit, uns mit der derzeit einzigen, lebertransplantierten Patientin auszutauschen.

Wir saßen bei Kaffee, Tee und Keksen im Gespräch – von Patient zu Patient – und teilten Erfahrungen rund um die Transplantation sowie das Leben danach: Wie sorge ich gut für mich selbst? Was ist zu beachten bei Reisen, Impfungen, Nachsorge? Wie funktioniert die Betreuung beim Hausarzt? Wie gestaltet sich die Rückkehr in den Beruf, Sport, die Einnahme von Medikamenten, Sonnenschutz. Wurde der Schwerbehindertenausweis beantragt und welche Vorteile habe ich dadurch. Ein wichtiges Thema ist auch immer die Ernährung. Was darf ich essen und was nicht.

Je mehr Informationen die Patienten erhalten, desto besser können sie sich auf das Leben zu Hause vorbereiten. Festgestellt haben wir, dass die Patientin bereits sehr gut informiert ist. Dabei leisten die Klinik, insbesondere Oberärztin Frau Dr. Schütte, Frau Dr. Hosseini und das gesamte Team, herausragende Unterstützung. Die Patientin fühlt sich in der Caspar-Heinrich-Klinik gut aufgehoben und ernst genommen mit ihren Fragen.

Text: Christina Hülsmann
Foto: Christina Hülsmann – von links nach rechts: Frau Dr. Hosseini, Christina Hülsmann, Rita Schlink, Patientin der Caspar-Heinrich-Klinik

Frau Dr. Hosseini, Christina Hülsmann, Rita Schlink, Patientin der Caspar-Heinrich-Klinik

Frau Dr. Hosseini, Christina Hülsmann, Rita Schlink, Patientin der Caspar-Heinrich-Klinik

Kontakt

Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr 

Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992

E-Mail: geschaeftsstelle(at)lebertransplantation.de

Mitmachen - Mithelfen

Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden

Mein Ausweis meine Entscheidung