Das Mitteldeutsche Krebszentrum lud in diesem Jahr wieder zu einem Krebspatiententag unter der Überschrift Gemeinsam stark: ganzheitliche Unterstützung und neue Perspektiven in Jena ein.
Die Veranstaltung informierte über neue Ansätze und Entwicklungen für ein lebenswertes, mutiges und aktives Leben mit einer Krebserkrankung. Im Mittelpunkt stand das Konzept der integrativen Onkologie. Vorgestellt wurden Möglichkeiten, Tumorpatienten zu unterstützen und zu befähigen, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken, z.B. durch komplementäre Medizin (was kann ich selbst tun?), Ernährung, körperliche Aktivitäten und Bewegung. Hierfür konnten verschiedene Workshops besucht werden, wie Tanz, Yoga im Sitzen und Stehen, Achtsamkeit im Alltag oder Kochen. Fragen zu konkreten Krebserkrankungen konnten im direkten Gespräch sowohl an Experten und Expertinnen der jeweiligen Fachbereiche als auch an die Vertreter der Selbsthilfegruppen, die mit entsprechenden Informationsständen vor Ort waren, gestellt werden.
Dank der Fortschritte in der Transplantationsonkologie können zunehmend auch Leberkrebserkrankungen unter bestimmten Voraussetzungen mit Hilfe einer Lebertransplantation therapiert werden. (Living donor liver transplantation with two stage hepatectomy for patients with isolated, iresectable colorectal liver meastases - Liver T(w)o Heal : UKJ und UKT)
Als Kooperationspartner des Jenaer Tumorzentrums waren wir - die Jenaer Gruppe des Lebertransplantierten Deutschland e.V. - als Aussteller und Ansprechpartner präsent. Herzlichen Dank an meine Gruppenmitglieder für ihre tatkräftige Unterstützung am Stand und in Gesprächen mit Besuchern und Patienten.
Text und Bilder: Christine Wehling
Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992
Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden