Krebs-Patiententag des „Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Mainz“ (UCT Mainz)

Der diesjährige UCT-Patiententag fand am 20.09.2025 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Gebäude 102, großer Hörsaal & Foyer der Universitätsmedizin Mainz, statt.

Der Patiententag war sehr gut besucht. Im Foyer vor dem großen Hörsaal waren sehr viele Selbsthilfegruppen des UCT vertreten, bei denen sich die zahlreichen Besucher gut informieren konnten. Es gab viele Vorträge im großen Hörsaal zu medizinischen Themen:

- vom Gen zur Therapie - mit dem Immunsystem den Krebs besiegen

- AI in der Onkologie - sinnvolle Nutzung ohne Kontrollverlust

- Patientenbeteiligung - wie Patienten und Angehörige die Krebsmedizin verbessern

- Gutenbergs Erbe: Vom Buchdruck zur Medizintechnik - personalisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker

- Welche Rolle spielen Bewegung und Sport bei Krebs?

- Genetische Risikofaktoren - Tumorpräsidiposition

Im Nachmittagsprogramm gab es verschiedene Workshops in dem Gynäkologischen Krebszentrum, dem Neuroonkologischen Zentrum, im Sarkomzentrum sowie im Viszeralonkologischen Zentrums. Des Weiteren gab es Führungen in der Radioonkologie und der Palliativmedizin.

Während des gesamten Tages stand allen Besuchern des Patiententages kostenfrei Essen und Getränke zur Verfügung. 

Zusammen mit einem Mitglied aus unserer Kontaktgruppe, Frau Rosi Krämer, habe ich im Namen unseres Vereins „Lebertransplantierte Deutschland e.V.“ einen Infostand betreut und informierte und beriet viele Besucher. Es gab sehr interessante und tiefgehende Gespräche mit Betroffenen und auch mit Angehörigen. 

Neben unseren Flyern über verschiedene Krankheiten der Leber (ganz besonders Leberkrebs), der Lebertransplantation und der Nachsorge, habe ich auch das Thema Organspende aufgegriffen und unseren Informationsflyer sowie Organspendeausweise auf unserem Tisch ausgelegt. Am Ende der Veranstaltung hatte ich meine ganzen Organspendeausweise verteilt, was mich sehr gefreut hat.

Frau Prof. Dr. Irene Krämer (Direktorin der Apotheke der Universitätsmedizin Mainz) kam auch vorbei, um sich die Vorträge anzuhören. Sie fand es ganz toll, dass wir auch hier mit einem Infostand vertreten waren. 

Bericht und Fotos: Elke Aryeequaye

Von links Rosi Krämer, Frau Prof. Dr. Irene Krämer und Elke Aryeequaye

Von linksRosi Krämer, Frau Prof. Dr. Irene Krämer und Elke Aryeequaye

Kontakt

Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr 

Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992

E-Mail: geschaeftsstelle(at)lebertransplantation.de

Mitmachen - Mithelfen

Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden

Mein Ausweis meine Entscheidung