Nach einer längeren Pause, die unter anderem durch die COVID-19-Pandemie bedingt war, fand am 22. Dezember 2024 das erste Treffen der Kontaktgruppe Karlsruhe statt.
11 Teilnehmer, kamen im Café Mint des ZKM Karlsruhe zusammen, um sich in einer lockeren und familiären Atmosphäre in der Weihnachtszeit auszutauschen.
Unter der Leitung von Andreas Müller diskutierten die Anwesenden über eine Vielzahl von Themen, die das Leben nach einer Lebertransplantation betreffen. Ein Schwerpunkt lag auf den Grunderkrankungen und Komplikationen nach der Transplantation sowie den Nebenerkrankungen, die häufig auftreten können. Besonders wichtig für die Teilnehmer war das Thema der Gallengänge, da dieses bei vielen Anwesenden eine zentrale Rolle im Heilungsprozess spielt.
Ein weiteres großes Thema war das Reisen nach der Transplantation. Die Teilnehmer tauschten ihre Erfahrungen zur Medikamentenmitnahme auf Reisen aus und gaben wertvolle Tipps, wie man auch während eines Urlaubs sicher und gut vorbereitet reisen kann. Besonders hilfreich waren die persönlichen Erfahrungsberichte, die einzelne Mitglieder mitbrachten, um anderen Mut zu machen und auf mögliche Herausforderungen hinzuweisen.
Auch der Umgang mit Haustieren während der Wartezeit auf eine Transplantation und nach der erfolgreichen Durchführung wurde diskutiert. Es wurde besprochen, wie Haustiere zur Lebensqualität beitragen können und welche gesundheitlichen Aspekte dabei zu beachten sind.
In einer weiteren Gesprächsrunde ging es um Ernährung und Sport vor und nach der Transplantation. Die Teilnehmenden tauschten sich darüber aus, wie wichtig eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung für die Genesung und das allgemeine Wohlbefinden sind.
Abschließend wurden Erfahrungen in den verschiedenen Transplantationszentren und Nachsorgeambulanzen geteilt. Es wurde über die unterschiedlichen Vorgehensweisen und die Betreuung vor und nach der Transplantation gesprochen, was vielen wertvolle Einblicke und Anregungen gab.
Für das Jahr 2025 sind bereits zwei weitere Treffen geplant, voraussichtlich Ende des Frühlings und im Herbst. Diese Treffen bieten erneut eine wichtige Gelegenheit, sich auszutauschen und Unterstützung zu finden.
Text: Andreas Müller
Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Montag - Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992
Sie möchten Mitglied werden?
Hier gehts zur Beitrittserklärung
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden