Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) gab am 16.1. 2023 die Organspendezahlen für 2022 bekannt und meldete den Rückgang um 6,9 Prozent. Dieser Einbruch wird begründet mit der Stagnation im ersten Quartal 2022 und dem Ausbleiben der erhofften Steigerung der Organspenden, trotz des Gesetzes zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende (GZSO) und des im zum 1.3. 2022 in Kraft getretenen Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende. 2022 haben 869 Menschen nach Ihrem Tode Organe gespendet als 2021, das sind 64 weniger als 2021.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung der DSO
Betroffene helfen Betroffenen
Finden Sie ihren Ansprechpartner in Ihrer Umgebung
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) gab am 16.1. 2023 die Organspendezahlen für 2022 bekannt und meldete den Rückgang um 6,9 Prozent. Dieser Einbruch wird begründet mit der Stagnation im ersten Quartal 2022 und dem Ausbleiben der erhofften Steigerung der Organspenden, trotz des Gesetzes zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende (GZSO) und des im zum 1.3. 2022 in Kraft getretenen Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende. 2022 haben 869 Menschen nach Ihrem Tode Organe gespendet als 2021, das sind 64 weniger als 2021.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung der DSO
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) gab am 16.1. 2023 die Organspendezahlen für 2022 bekannt und meldete den Rückgang um 6,9 Prozent. Dieser Einbruch wird begründet mit der Stagnation im ersten Quartal 2022 und dem Ausbleiben der erhofften Steigerung der Organspenden, trotz des Gesetzes zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende (GZSO) und des im zum 1.3. 2022 in Kraft getretenen Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende. 2022 haben 869 Menschen nach Ihrem Tode Organe gespendet als 2021, das sind 64 weniger als 2021.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung der DSO
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) gab am 16.1. 2023 die Organspendezahlen für 2022 bekannt und meldete den Rückgang um 6,9 Prozent. Dieser Einbruch wird begründet mit der Stagnation im ersten Quartal 2022 und dem Ausbleiben der erhofften Steigerung der Organspenden, trotz des Gesetzes zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende (GZSO) und des im zum 1.3. 2022 in Kraft getretenen Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende. 2022 haben 869 Menschen nach Ihrem Tode Organe gespendet als 2021, das sind 64 weniger als 2021.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung der DSO
Weitere Berichte finden Sie in den Ansprechpartnerseiten.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie spenden